• DER HAMBURGER Podcast

    Katie Freudenschuss: Kabarettistin, Pianistin, Liedermacherin

    Über ihren Namen hat sich Katie Freudenschuss schon so manchen Scherz anhören müssen. Dabei ist klar, die besten Witze macht immer noch sie selbst. 

    Ja. Sie heißt wirklich so. Fantastisch, oder? Fast wäre Katie Freudenschuss Lehrerin geworden. 1999 aber brach die Halb-Österreicherin ihr Lehramtsstudium in Gießen ab, kam nach Hamburg, besuchte den Popkurs – und damit begann ihr Weg auf die Bühne. 2022 erhielt sie für ihre gekonnte Mischung aus Kabarett, Improvisation und Musik den Deutschen Kleinkunstpreis in der Kategorie Musik. Unsere Host Regine Marxen spricht mit ihr über erste Jobs mit windigen Alleinunterhaltern und skurrile Gigs, über Salzteig-Herbergen und das Unterwegssein, über das Heimkommen, den Gruß an die Elbe und Hamburgs Bühnenlandschaft.

    Links

    Host & Redaktion: Regine Marxen | Postproduktion: Stefan Endrigkeit | Artwork: Laura Matamoros | Foto: Anne de Wolff

    Katharina Wilck: Hamburg Spice Girls

    Lead-Spicerin von „1001 Gewürze“ seit 20 Jahren, die Gewürzmanufaktur hat sie mit ihrer Mutter Bettina gegründet. Da waren sie mit echt intensiven Zutaten noch Pioniere in der Hansestadt, heute kaum vorstellbar. In langjährige Partnerschaften mit Lieferanten aus aller Welt hat Katharina Wilck investiert, um beste Qualität und Frische mehrmals pro Woche in kleinen Chargen mit ihren kräftigen Girls von Hand mahlen zu können. In jeder Dose steckt Liebe und Girl-Power drin! 

    1001gewuerze.de

    Foodtalker Podcast

    Der Hamburger

    Uwe: 4 Männer, eine Freundschaft & ein Club

    Seemannsgarn hinter der Flimmerfassade: Ein Podcast über Gründungsmythen, Vertrauen und die Frage, warum man mit 50 noch Clubbesitzer werden sollte.

    Vier Männer, eine Freundschaft, ein Uwe.

    2020 haben Yared Dibaba, Oliver Kleinfeld, Frank Bertling und Michael Pohanke ihren Club Uwe im Klubhaus St. Pauli auf der Reeperbahn eröffnet. Das ist der Gebäude mit der schillernden Fassade, der sogenannten Medienfassade, über die Videos und Bilder flimmern, direkt am Spielbudenplatz.

    So richtig los geht es im Uwe aber erst jetzt. Stichwort Corona-Pandemie. Was haben die Jungs dort vor? Wer macht was und was macht das Leben unter der Discokugel mit so einer gewachsenen Freundschaft? Regine Marxen hat drei von den vier Uwes im Uwe getroffen und einen Abend wie einen Treff am Tresen erlebt. Da redet man viel, manche mehr, manche weniger, Dynamiken unter Kumpels, ein Wort ergibt das andere. Ziemlich unterhaltsam, so ein Abend im Uwe. Viel Spaß!

    Kulturtipp: Wiedereröffnung Jupiter

    Links:

    Credits:

    Host & Redaktion: Regine Marxen | Postproduktion & Sounddesign: Stefan Endrigkeit | Artwork: Laura Matamoros | Foto: Jan Northoff

    Thomas Breckle: Käseveredler

    Die Geschichte von „Jamei Laibspeis“ geht so: Schon als Mitglied der Skilanglauf-Nationalmannschaft schlemmte Thomas auf den Almen und verkündete: „Nach Sport mach ich irgendwas mit Käse“. Ein Glück landete er auf dem Isemarkt, inzwischen auch Turmweg und Groß Flottbek, wo Hamburger heute Schlange stehen an seiner knallroten Berggondel: Nach Beute aus Kempten im Allgäu, gereift im 200 Jahre alten Eislager, dem aromatischen Herzstück seiner Affineurs-Kunst. Herrgöttli! 

    jamei-laibspeis.de

    Foodtalker Podcast

    Der Hamburger

    Promi-Malerin Juliane Golbs: Gold, Glück und Sehnsuchtsorte

    Sie mag kräftige Farben und Gold. Ihre Bilder strahlen und sollen vor allem eines erreichen: glücklich machen. Juliane Golbs, Liebling der Hamburger Promi-Szene und erfolgreiche Künstlern, malt für sich und andere die Welt schön. Abseits des roten Teppichs spricht sie in diesem Podcast über Hamburg als Heimat mit vielen Gesichtern, über Musik als Befreiung und ihren ganz großen Traum.

    Kunst als Motor

    Juliane Golbs ist aufgewachsen in Schwerin, ihr Kunststudium an der Hochschule für bildenden Künste führte sie nach Hamburg. Die Stadt sollte ihr Glück bringen. Privat wie beruflich. Ihre Bekanntheit als Malerin wuchs kontinuierlich, sie begann, erste Bilder zu verkaufen, organisierte Ausstellungen und vermarktete sich über Social Media selbst. In der Promiwelt fand sie Gleichgesinnte und Freunde. Menschen, die für eine Sache leben und brennen, sagt sie. 
Für dieses Gespräch hat Regine Marxen die mondäne Künstlerin mit Gold-Faible in ihrem Atelier besucht und mit ihr über Playlists, wilde Tänze vor der Leinwand und Zukunftspläne gesprochen.

    Ein Podcast, der mindestens so bunt ist wie Juliane Golbs Bilder.

    Links:

    • Filmtipp: Die Eiche. Mein Zuhause

    • Juliane Golbs

    • Juliane Golbs in Der Hamburger

    • Der Hamburger

      Dieser Podcast ist ein Podcast vom Verlag Der Hamburger.

      Redaktion & Host: Regine Marxen | Produktion & Sounddesign: Sounds and Pods. Stefan Endrigkeit | Cover Design: Laura Matamoros | Foto: Uta Gleiser

    • Euer Feedback und Eure Ideen: redaktion@derhamburger.info

      Wir freuen uns, wenn Ihr diesen Podcast teilt, weiterempfehlt und uns eine positive Bewertung auf den gängigen Podcastkanälen schenkt. Danke fürs Zuhören und Euren Support.