Michel Ruge kurz vorzustellen ist nicht ganz so einfach. Er hat ’ne Menge erlebt. Geboren wurde er 1969, in einem Stundenhotel auf dem Kiez und auf der Straße ist er aufgewachsen. Der Vater besaß drei Bordelle. Er hat ihn erst spät kennengelernt. Die Mutter war Kellnerin in einer Bar. Seine Vita passt in keinen klassischen Hamburger Strampelanzug, wie unser Chefredakteur David Pohle in seinem Porträt über Ruge in der Ausgabe 51 vom Hamburger schrieb. Schauspielschule, Kommunarde, Tänzer, Bodyguard und erfolgreicher Kampfsportlehrer, Türsteher in Berlins brodelnden Mitte-Szene-Clubs. Und Bestseller-Autor. „Bordsteinkönig“ heißt sein Roman. Wer mehr über Ruges Jugendjahre wissen möchte, sollte das Buch lesen. Dann ahnt man auch, warum es ihn irgendwann von Berlin wieder zurücktrieb in seine Heimat. Heute wohnt er auf St. Pauli, ist das, was man einen bunten Hund nennt. Bisschen Lebemann, Dandy, ein Kreativer, der sich einsetzt für sein Viertel und seine Leute. Selbstbewusstsein hat er – und auch ein wenig Selbstkritik. „Ich bin ein eitler Fatzke“, sagt er in diesem Podcast. Von der Woke-Bewegung hält er nicht besonders viel. Dafür findet er deutliche Worte. Dafür liebt er große Gefühle und das Abenteuer. Er ist verheiratet und verliebt in und mit Annika, Vater von Jaguar – und mehr als der ewige Bordsteinkönig.
LINKS & Credits
derhamburger.info/shop
https://www.droemer-knaur.de/buch/michel-ruge-bordsteinkoenig-9783426785508
http://michelruge.de/STARTE-MIT-RUGE/
https://teamruge.de/
Podcast.de
Apple Podcasts
Spotify
Host: Regine Marxen | Die Schreibfrau
die-schreibfrau.com
hhopcast.de
Postproduktion & Sounddesign:
Stefan Endrigkeit, Edgartown Studio Hamburg
Webdesign: Laura Matamoros
Chef des Familienunternehmens „Altonaer Kaviar Import Haus“ von 1925 aka AKI, wurde quasi mit Kaviar großgezogen. Mit seinen Eltern reiste er noch zum Einkauf ans Kaspische Meer. Als der wilde Stör dort fast ausgestorben war, hielt Markus durch. Die Qualität seines Kaviars vom Stör, der mittlerweile aus Aquakulturen kommt, ist Feinstens. Schonmal Forellenkaviar aus der Lüneburger Heide oder veganen Algenkaviar probiert? Markus empfiehlt dazu nicht Champagner sondern Bier!
Links:
aki-caviar.de
Fodtalker Podcast
Der HAMBURGER
Man kann ihn den Popstar unter den Weinhändlern nennen, den Entertainer unter den Sommeliers und das ist bestimmt nicht weit übertrieben. Hendrik Thoma ist nicht nur Master Sommelier, auch gelernter Koch, Autor, Weinberater, Moderator und er hat die ganz besondere Gabe, Menschen den Genuss von Wein wie selbstverständlich zu vermitteln. Seinem Motto „Mehr Spaß im Glas“ bleibt er sogar morgens um 10 treu, auch wenn die meisten Schlucke dieser Podcast-Verkostung „par terre“ gehen.
Links:
shop.weinamlimit.de
Foodtalker Podcast
DER HAMBURGER
Baumlang, blond, blaue, blitzende Augen. Irgendwann mal aus Kiel, aber eigentlich schon immer Hamburger. Seit Eröffnung des Hygge im Mai 2017 ist er ein Gastronom der Stunde, des Jahres. Rustikal, lässig, locker, mit höchstem Anspruch – ein ganz großer Wurf. Lokale Weltsensation im Westen.
Links:
hygge-hamburg.de
Fodtalker Podcast
Der HAMBURGER
Er gründete einen der wohl fairsten Saftläden Hamburgs: Jan Schierhorn über Social Business-Ideen und Kochen ohne Rezept.
2007 stand Jan Schierhorn in seinem Garten. Um ihn herum Apfelbäume, am Boden Streuobst. Äpfel, die vor sich gammelten, ungesehen und ungenutzt. Verlorenes Potential. Jan Schierhorns Hirn ratterte und spukte eine Geschäftsidee aus, die seit 2008 unter dem Namen „Das Geld hängt an den Bäumen“ firmiert – und die nicht nur sein Leben veränderte.
Rund 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat das Unternehmen heute, hinzu kommt ein Pool an freien Kräften und Ehrenämtler:innen. Gemeinsam betreiben sie einen der wohl fairsten Saftläden dieser Stadt: Sie sammeln Streuobst in und um Hamburg, verarbeiten es zu hochwertigen Schorlen – und schaffen dadurch Arbeitsplätze für diejenigen, die Schwierigkeiten haben, ihren Platz in unserem leistungsorientierten System zu finden. Inzwischen führt Nancy Menk den Laden, Jan Schierhorn begleitet ihn noch, aber eigentlich beginnt er, sich von ihm zu lösen. Das Baby ist groß, es soll alleine laufen. Und Jan Schierhorn? Der pflanzt Bäume. Im Fame Forest. Und im Gedanken im Garten der Courage. Was das ist? Das erfahrt Ihr in diesem Podcast.
LINKS:
https://www.dasgeldhaengtandenbaeumen.de/
https://fame-forest.com/
https://www.derhamburger.info/podcast
https://www.derhamburger.info/shop